Datenschutz

Datenschutzerklärung

Ver­ant­wort­li­che Stelle im Sinne der Daten­schutz­ge­setze, ins­be­son­dere der EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO), ist:

Amstutz Holzbau AG
Galgenried 14
6370 Stans

E‑Mail: info@holzbau-amstutz.ch
Web­seite: https://holzbau-amstutz.ch

Allgemeiner Hinweis

Gestützt auf Arti­kel 13 der schwei­ze­ri­schen Bun­des­ver­fas­sung und den daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mun­gen des Bundes (Daten­schutz­ge­setz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Pri­vat­sphäre sowie auf Schutz vor Miss­brauch ihrer per­sön­li­chen Daten. Die Betrei­ber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie dieser Datenschutzerklärung.

In Zusam­men­ar­beit mit unse­ren Hos­ting-Pro­vi­dern bemü­hen wir uns, die Daten­ban­ken so gut wie mög­lich vor frem­den Zugrif­fen, Ver­lus­ten, Miss­brauch oder vor Fäl­schung zu schützen.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­tion per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Durch die Nut­zung dieser Web­site erklä­ren Sie sich mit der Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung von Daten gemäss der nach­fol­gen­den Beschrei­bung ein­ver­stan­den. Diese Web­site kann grund­sätz­lich ohne Regis­trie­rung besucht werden. Dabei werden Daten wie bei­spiels­weise auf­ge­ru­fene Seiten bzw. Namen der abge­ru­fe­nen Datei, Datum und Uhr­zeit zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken auf dem Server gespei­chert, ohne dass diese Daten unmit­tel­bar auf Ihre Person bezo­gen werden. Per­so­nen­be­zo­gene Daten, ins­be­son­dere Name, Adresse oder E‑Mail-Adresse werden soweit mög­lich auf frei­wil­li­ger Basis erho­ben. Ohne Ihre Ein­wil­li­gung erfolgt keine Wei­ter­gabe der Daten an Dritte.

Bearbeitung von Personendaten

Per­so­nen­da­ten sind alle Anga­ben, die sich auf eine bestimmte oder bestimm­bare Person bezie­hen. Eine betrof­fene Person ist eine Person, über die Per­so­nen­da­ten bear­bei­tet werden. Bear­bei­ten umfasst jeden Umgang mit Per­so­nen­da­ten, unab­hän­gig von den ange­wand­ten Mit­teln und Ver­fah­ren, ins­be­son­dere das Auf­be­wah­ren, Bekannt­ge­ben, Beschaf­fen, Löschen, Spei­chern, Ver­än­dern, Ver­nich­ten und Ver­wen­den von Personendaten.

Wir bear­bei­ten Per­so­nen­da­ten im Ein­klang mit dem schwei­ze­ri­schen Daten­schutz­recht. Im Übri­gen bear­bei­ten wir – soweit und sofern die EU-DSGVO anwend­bar ist – Per­so­nen­da­ten gemäss fol­gen­den Rechts­grund­la­gen im Zusam­men­hang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

lit. a) Bear­bei­tung von Per­so­nen­da­ten mit Ein­wil­li­gung der betrof­fe­nen Person.

lit. b) Bear­bei­tung von Per­so­nen­da­ten zur Erfül­lung eines Ver­tra­ges mit der betrof­fe­nen Person sowie zur Durch­füh­rung ent­spre­chen­der vor­ver­trag­li­cher Massnahmen.

lit. c) Bear­bei­tung von Per­so­nen­da­ten zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung, der wir gemäss allen­falls anwend­ba­rem Recht der EU oder gemäss allen­falls anwend­ba­rem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teil­weise anwend­bar ist, unterliegen.

lit. d) Bear­bei­tung von Per­so­nen­da­ten um lebens­wich­tige Inter­es­sen der betrof­fe­nen Person oder einer ande­ren natür­li­chen Person zu schützen.

lit. f) Bear­bei­tung von Per­so­nen­da­ten um die berech­tig­ten Inter­es­sen von uns oder von Drit­ten zu wahren, sofern nicht die Grund­frei­hei­ten und Grund­rechte sowie Inter­es­sen der betrof­fe­nen Person über­wie­gen. Berech­tigte Inter­es­sen sind ins­be­son­dere unser betriebs­wirt­schaft­li­ches Inter­esse, unsere Web­site bereit­stel­len zu können, die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit, die Durch­set­zung von eige­nen recht­li­chen Ansprü­chen und die Ein­hal­tung von schwei­ze­ri­schem Recht.

Wir bear­bei­ten Per­so­nen­da­ten für jene Dauer, die für den jewei­li­gen Zweck oder die jewei­li­gen Zwecke erfor­der­lich ist. Bei länger dau­ern­den Auf­be­wah­rungs­pflich­ten auf­grund von gesetz­li­chen und sons­ti­gen Pflich­ten, denen wir unter­lie­gen, schrän­ken wir die Bear­bei­tung ent­spre­chend ein.

Datenschutzerklärung für Cookies

Diese Web­site ver­wen­det Coo­kies. Das sind kleine Text­da­teien, die es mög­lich machen, auf dem End­ge­rät des Nut­zers spe­zi­fi­sche, auf den Nutzer bezo­gene Infor­ma­tio­nen zu spei­chern, wäh­rend er die Web­site nutzt. Coo­kies ermög­li­chen es, ins­be­son­dere Nut­zungs­häu­fig­keit und Nut­zer­an­zahl der Seiten zu ermit­teln, Ver­hal­tens­wei­sen der Sei­ten­nut­zung zu ana­ly­sie­ren, aber auch unser Ange­bot kun­den­freund­li­cher zu gestal­ten. Coo­kies blei­ben über das Ende einer Brow­ser-Sit­zung gespei­chert und können bei einem erneu­ten Sei­ten­be­such wieder auf­ge­ru­fen werden. Wenn Sie das nicht wün­schen, soll­ten Sie Ihren Inter­net­brow­ser so ein­stel­len, dass er die Annahme von Coo­kies verweigert.

Ein gene­rel­ler Wider­spruch gegen den Ein­satz der zu Zwe­cken des Online­mar­ke­ting ein­ge­setz­ten Coo­kies kann bei einer Viel­zahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-ame­ri­ka­ni­sche Seite http://​www​.abou​tads​.info/choices/ oder die EU-Seite http://​www​.you​ron​line​choices​.com/ erklärt werden. Des Wei­te­ren kann die Spei­che­rung von Coo­kies mit­tels deren Abschal­tung in den Ein­stel­lun­gen des Brow­sers erreicht werden. Bitte beach­ten Sie, dass dann gege­be­nen­falls nicht alle Funk­tio­nen dieses Online­an­ge­bo­tes genutzt werden können.

Datenschutzerklärung für SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Web­site nutzt aus Grün­den der Sicher­heit und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhalte, wie zum Bei­spiel der Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber senden, eine SSL-/TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­selte Ver­bin­dung erken­nen Sie daran, dass die Adress­zeile des Brow­sers von «http://» auf «https://» wech­selt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL bzw. TLS Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, können die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

Datenschutzerklärung für Server-Log-Files

Der Pro­vi­der dieser Web­site erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Server-Log Files, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

Brow­ser­typ und Browserversion

ver­wen­de­tes Betriebssystem

Refer­rer URL

Host­name des zugrei­fen­den Rechners

Uhr­zeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimm­ten Per­so­nen zuor­den­bar. Eine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men. Wir behal­ten uns vor, diese Daten nach­träg­lich zuprü­fen, wenn uns kon­krete Anhalts­punkte für eine rechts­wid­rige Nut­zung bekannt werden.

Dienste von Dritten

Diese Web­site ver­wen­den allen­falls Google Maps für das Ein­bet­ten von Karten, Google Invi­si­ble reCAPTCHA für den Schutz gegen Bots und Spam sowie You­Tube für das Ein­bet­ten von Videos.

Diese Dienste der ame­ri­ka­ni­schen Google LLC ver­wen­den unter ande­rem Coo­kies und infol­ge­des­sen werden Daten an Google in den USA über­tra­gen, wobei wir davon aus­ge­hen, dass in diesem Rahmen kein per­so­nen­be­zo­ge­nes Track­ing allein durch die Nut­zung unse­rer Web­site stattfindet.

Google hat sich ver­pflich­tet, einen ange­mes­se­nen Daten­schutz gemäss dem ame­ri­ka­nisch-euro­päi­schen und dem ame­ri­ka­nisch-schwei­ze­ri­schen Pri­vacy Shield zu gewährleisten.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen finden sich in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google.

Datenschutzerklärung für Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men lassen, werden Ihre Anga­ben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­sive der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

Verwendung von Google Maps

Diese Web­site nutzt das Ange­bot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen inter­ak­tive Karten direkt in der Web­site anzei­gen und ermög­li­chen Ihnen die kom­for­ta­ble Nut­zung der Karten-Funk­tion. Durch den Besuch auf der Web­site erhält Google die Infor­ma­tion, dass Sie die ent­spre­chende Unter­seite unse­rer Web­site auf­ge­ru­fen haben. Dies erfolgt unab­hän­gig davon, ob Google ein Nut­zer­konto bereit­stellt, über das Sie ein­ge­loggt sind, oder ob kein Nut­zer­konto besteht. Wenn Sie bei Google ein­ge­loggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zuge­ord­net. Wenn Sie die Zuord­nung mit Ihrem Profil bei Google nicht wün­schen, müssen Sie sich vor Akti­vie­rung des But­tons aus­log­gen. Google spei­chert Ihre Daten als Nut­zungs­pro­file und nutzt sie für Zwecke der Wer­bung, Markt­for­schung und/​oder bedarfs­ge­rech­ten Gestal­tung seiner Web­site. Eine solche Aus­wer­tung erfolgt ins­be­son­dere (selbst für nicht ein­ge­loggte Nutzer) zur Erbrin­gung von bedarfs­ge­rech­ter Wer­bung und um andere Nutzer des sozia­len Netz­werks über Ihre Akti­vi­tä­ten auf unse­rer Web­site zu infor­mie­ren. Ihnen steht ein Wider­spruchs­recht zu gegen die Bil­dung dieser Nut­zer­pro­file, wobei Sie sich zur Aus­übung dessen an Google rich­ten müssen. Wei­tere Infor­ma­tio­nen zu Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und ihrer Ver­ar­bei­tung durch Google erhal­ten Sie neben wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zu Ihren dies­be­züg­li­chen Rech­ten und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutze Ihrer Pri­vat­sphäre unter: www​.google​.de/​i​n​t​l​/​d​e​/​p​o​l​i​c​i​es/privacy.